Murgang

Ein Kubus von gerade 3x3x3m steht mir in «Murgang» zur Verfügung; einer Frau, die ihre verlorene Identität sucht, versucht, aus Isolation und innerer Gefangenschaft auszubrechen.

Wandernde Licht-/Bildreflexionen, Text, Spiel, Geräusche, Tanz verzahnen sich zu einem beeindruckenden, bewegten und bewegenden Ganzen.

Performance, Choreografie: Nelly Bütikofer/ Text: Brigitte Schmid-Gugler
Regie: Sophie Stierle / Sound, Music: Marc Jenny /Raum, Licht: Robi Voigt/ Stimme: Diana Dengler/Kostüm: Marion Steiner / Technik: Thomas Kolter/ Grafik: Hannah Traber Produktionsleitung: Mira Paudler-Boss, Jacques Erlanger

8. März Hittisau

Mehr

…als pflückten sie Sterne

eine Produktion des Ensemble Miroir

Premiere: 14. November 2024, 20 Uhr, Theater STOK, Zürich

Mit einem Frage- und Antwortspiel zwischen einer Stimme von der Bühne und einer Stimme aus dem All versucht «als pflückten wir Sterne…» die unfassbaren Geheimnisse des Universums zu ergründen. Die Stimmen verbinden sich mit der meist vierhändig gespielten Klaviermusik und mit szenischen Einschüben zu einer spartenübergreifenden Komposition. Eine Komposition, die von der von der Vision, dass (auch) Kunst Antworten auf Unerklärliches geben kann, beflügelt wird.

Klavier: Stefi Spinas, Eva Schwaar / Stimme auf der Bühne und Akkordeon: Annette Labusch / Stimme aus dem Off: Irina Schönen
Konzept, Regie: Nelly Bütikofer / Kostüm: Gabriela Gasser / Licht: Roger Stieger / Ton: Urs Baumgartner /Produktionsleitung: Jacques Erlanger und Mira Paudler-Boss / Produktion: Ensemble Miroir

13. April Militärkantine St.Gallen

mehr auf der Seite des Ensemble Miroirs

Kulturpreis der Stadt Rapperswil-Jona

„Unter dem Namen Kulturpreis der Stadt Rapperswil-Jona besteht eine Auszeichnung, welche die Stadt auf Antrag des Kulturrates nach definierten Kriterien an bedeutende Persönlichkeiten, Gruppen oder Institutionen verleiht.

Der Stadtrat hat auf Empfehlung des Kulturrats Nelly Bütikofer, freischaffende Tänzerin, Choreografin und Regisseurin aufgrund ihres langjährigen, hochstehenden Leistungsausweises im zeitgenössischen Tanz & Performance mit lokaler, regionaler und nationaler Ausstrahlung, gewählt.“ 

aus der Pressemitteilung der Stadt Rapperswil-Jona

KulturMarke von KulturZürichseeLinth

„Nelly Bütikofer, in klassischem Tanz ausgebildet, gehört zu den Pionierinnen der freien Tanzszene Schweiz. Sie hat schon früh Arbeiten in der ihr eigenen Tanzsprache im Spannungsfeld von Tanz und Theater auf die Bühne gebracht. Die Spannbreite ihrer Aktivitäten reicht von etablierten Theater- und Opernhäusern bis zu Kunsträumen für experimentelle Kunst. Als freischaffende Tänzerin und Choreografin hat sie an zahlreichen Häusern im In- und Ausland gearbeitet. In den 80er und 90er Jahren war sie prägender Bestandteil der Zürcher Tanzszene und engagierte sich auch für deren öffentlichen Akzeptanz. 1995 gründete sie das Fasson Theater, ein loser Zusammenschluss von Tanz- und Theaterschaffenden.

Seit 2003 lebt sie in Rapperswil-Jona. Der Schwerpunkt ihrer Aktivitäten hat sich seit dieser Zeit in die Ost- und Zentralschweiz verlagert. Nebst ihren eigenen künstlerischen Projekten programmierte sie einige Jahre das Fabriktheater der „Alten Fabrik Rapperswil“ und führte die „bühne fasson“ in Lachen. Ihre Stücke zeichnen sich durch eine unverwechselbare künstlerische Handschrift, einen feinfühligen Spürsinn und subtile Vielschichtigkeit aus. Sie tanzt und performt nach wie vor auf verschiedenen Bühnen. Mit ihrem immensen Ideenreichtum, ihrer Affinität zu Sprache sowie ihrer Ausdruckskraft und Bühnenpräsenz ist sie in diesem Bereich eine grosse Ausnahmekünstlerin.“

Anerkennungspreis

Die St.Gallische Kulturstiftung verlieh drei Preise. Der Anerkennungspreis ging an Nelly Bütikofer und wurde am 17. Mai 2019 verliehen. Ich freue mich sehr!